Veranstaltungen

Kalender

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Technologie und Journalismus (Webinar)

Journalismus und die Medienbranche hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und digitalisiert. Wir konsumieren Medien immer stärker über mobile Endgeräte. Welche technologischen Entwicklungen darüber hinaus in Umsetzung sind oder möglich wären, schildert Paul Schmidinger, ehemaliger Pressesprecher und nun Stv. Fachbereichsleiter für angewandte Politikwissenschaft, Lehrgangskoordinator für den Master "Digitalisierung, Politik und Kommunikation" und Lehrender […]

€49,00

Politik und Journalismus (Webinar)

Sie sind Journalist oder Journalistin und interessiert daran, was sich gerade in dem Spannungsfeld Politik & Journalismus tut oder Sie interessieren sich einfach dafür, wie das Zusammenspiel funktioniert? Dann sind Sie in diesem Webinar goldrichtig. Beide Felder brauchen und bedingen einander. Paul Schmidinger, langjähriger Politikinsider, ehemaliger Pressesprecher und nun Stv.-Fachbereichsleiter für Angewandte Politikwissenschaft, Lehrgangskoordinator für […]

€49,00

Filmen und Fotografieren mit dem Smartphone

Filmen und Fotografieren mit dem Smartphone Online-Kurs + Präsenz-Seminar Die beste Kamera ist die, die Sie dabei haben. Lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone Fotos und redaktionelle Video-Beiträge produzieren können. Egal, ob Sie ein Android-Handy oder ein iPhone benutzen, in diesem Blended-Learning-Seminar entdecken Sie einfache Techniken, um ansprechende Fotos zu produzieren sowie professionelle Interviews […]

€150,00

Basisworkshop 1: Einführung in Journalismus und Medien

Springer Schlössl, Campus Halle Tivoligasse 73, Wien

Inhalte Österreichs Medienmarkt und Medienunternehmen Kommunikation in der digitalen Ära – Medien, Plattformen und Kanäle Überblick über die wesentlichen journalistischen Darstellungsformen Nachrichtenquellen und Recherchemethoden So entsteht eine Nachrichtensendung im ORF-TV Interview – Kunst der Gesprächsführung  Datenjournalismus Trainer: Claus Reitan, Stefan Gehrer, Marian Smetana, Philipp Jauernik, Thomas Marecek, Tatjana Lackner Allgemeine Informationen zu den Basisworkshops:  Die […]

€170,00 – €270,00

Website-Abmahnungen: Risiken minimieren und richtig reagieren

Website-Betreiber erhalten immer wieder teure Post: anwaltliche Abmahnschreiben. Typische Vorwürfe sind etwa Urheberrechtsverletzungen und DSGVO-Verstöße. Website-Abmahnungen sind ein gutes Geschäft für Abmahn-Kanzleien – und immer wieder ein teures Ärgernis für Websitebetreiber. In diesem Webinar erfahren Sie: Die häufigsten Abmahngründe Wie man Abmahnrisiken minimiert Was Abmahnungen wirklich kosten dürfen Wie man richtig reagiert Trainer: Paul Pichler

€49,00

Basisworkshop 1: Einführung in Journalismus und Medien

Seminarhotel Springer Schlössl

Inhalte: Einführung  journalistischen Darstellungsformen Berichte prägnant schreiben Reportage - Den Leser ins "Geschehen" holen Datenvisualisierung – Informationen bildlich erklärt Recherche – Auf der Suche nach Informationen   TrainerInnen: Claus Reitan, Stefan Krauskopf, Katrin Nussmayr   Seminarzeiten: Freitag:   15.00-21.00 Uhr Samstag: 09.30-16.00 Uhr Sonntag:  09.30-15.30 Uhr   Teilnehmerbeitrag: € 200.- (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen)   Information […]

Basisworkshop 2: Journalistische Schreibwerkstatt

Seminarhotel Springer Schlössl

Schreibwerkstatt mit dem stv. Chefredakteur der APA, Werner Müllner Seminarzeiten: Freitag:   10.00-17.00 Uhr Samstag: 10.00-17.00 Uhr Teilnehmerbeitrag: € 200.- (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen) Information und Anmeldung: Anmerkungen zu den Basisworkshops: Die Basisworkshops sind eine Einführung in Journalismus und Medienarbeit. Sie sind für alle Interessierten, die öffentlich kommunizieren oder an einem Beruf in der Medienwelt […]

Basisworkshop 3: Journalistisches Arbeiten

Seminarhotel Springer Schlössl

Inhalte Besuch in der APA-Redaktion Medienrecht – das Wichtigste im Überblick So entsteht ein Radiobeitrag - Besuch bei Radio Arabella  Digitales Storytelling Daten und Statistiken journalistisch verwenden Einführung in die PR   TrainerInnen: Werner Müllner (APA) , Ulrike Zeller  (Rechtsanwältin), Markus Spörk (Redakteur), Markus Feigl (freier Trainer), Conrad Seidl (Der Standard), Stefan Krauskopf (freier Trainer) […]

Neben unseren Lehrveranstaltungen gibt es auch noch mehr Gründe zum Treffen. Einmal im Jahr veranstalten wir unser FFI-Symposium. Dadurch leisten wir einen Beitrag zu aktuellen medienpoltischen Diskursen, aber auch einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit Journalismusausbildung. Welche Kompetenzen werden für künftige Generationen an Journalistinnen und Journalisten bedeutsamer sein, welche Kompetenzen werden an Bedeutung verlieren?